Wir machen nachhaltiges Investieren für Menschen zugänglich, die regelmäßig kleine Beträge investieren und dabei auch Fokus auf ihre Werte legen wollen.

Unser Preismodell besteht aus zwei Komponenten - einer monatlichen Gebühr und einem anteiligen Erfolgshonorar.

Die monatliche Gebühr deckt

🌱 die Bereitstellung und Verwaltung eines persönlichen Portfolios

🌱 die Transaktionsgebühren für den Kauf und Verkauf der Fonds

🌱 die sichere Verwahrung der Fonds durch die Bank

🌱 das Screening der besten nachhaltigen ETFs aller Anbieter

🌱 Rebalancing deines Portfolios - nicht nur, um das Risikoniveau zu halten, sondern auch, um die Rendite des Portfolios bei Marktbewegungen zu erhöhen

🌱 Wir treffen uns mit den Top-Managern der größten Unternehmen, um sie zum Handeln für mehr Nachhaltigkeit aufzufordern.

Wir nutzen unseren Größenvorteil, um die Kosten für den einzelnen Anleger so gering wie möglich zu halten. So können wir unsere monatliche Gebühr von 3,90 € beibehalten.

Um den Einstieg in das nachhaltige Investieren auf Grünfin zu erleichtern, fallen bei einem Portfoliowert (Beiträge /Einzahlungen + Gewinn) von bis zu 1.000 € keine Gebühren an.

Wusstest du schon?

🌍 Wenn du dein Portfolio durch den monatlichen Kauf einzelner ETFs nachbilden wolltest, würden die Transaktionsgebühren einen großen Teil deiner Investition verschlingen - ganz zu schweigen vom Zeitaufwand, der mit den Investitionsentscheidungen verbunden ist.

🌍 Die Verwaltungsgebühren bei Banken hängen normalerweise von der Größe des Portfolios ab und steigen parallel zum Wert der Anlage.

Unsere monatliche Gebühr bleibt immer gleich, unabhängig vom Wert deines Portfolios oder deiner monatlichen Zahlung. Je umfangreicher also dein Grünfin-Portfolio ist, desto geringer fallen die relativen Kosten aus.


Mehr dazu:

Hat dies Ihre Frage beantwortet?